![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit dem 15. Jahrhundert war die Familie von Lersner in Frankfurt eine angesehene und gut situierte Adelsfamilie, die unter anderem führende Positionen in der Stadt Frankfurt bekleidete. Trotz eines Adelssitzes, der 1668 durch Heirat mit in die Familie gebracht wurde, und sich in Nieder-Erlenbach befand, wurde im Jahr 1768 der Grundstein für das Lersnersche Schloss gelegt. Das Gebäude, das auch als Lersner Schloss bezeichnet wird, wurde im Stil des Barock errichtet.
In den kommenden Jahrzehnten wurde das Anwesen stetig erweitert. So kamen Ställe, eine Mühle und ein Pächterhaus dazu, das auch als Charlottenburg bekannt ist. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde durch den damaligen Besitzer Wilhelm von Lersner eine Pferdezucht eingerichtet. Ende des 19. Jahrhunderts fanden dann noch einmal Umbauten statt.
Bis 1953 blieb die Familie im Besitz des Anwesens, dann wurde es verkauft. Im Jahr 2000 begannen Restaurierungs- und Umbauarbeiten zu einer Wohnanlage, in die drei Jahre später die ersten Mieter einziehen konnten.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Frankfurt am Main, Stadtteil Nieder-Erlenbach
- Rhein-Main-Gebiet
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Grüngürtel-Rundwanderweg Frankfurt
- Regionalpark Rundroute
- Nidda-Radweg
- Bonifatius-Route
- Frankfurter Grüngürtel-Radrundweg
- Limesradweg
- Hessischer Radfernweg R4